Düsenclipper
Düsenclipper (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Düsenclipper | die Düsenclipper | 
| Genitiv | des Düsenclippers | der Düsenclipper | 
| Dativ | dem Düsenclipper | den Düsenclippern | 
| Akkusativ | den Düsenclipper | die Düsenclipper | 
Worttrennung:
- Dü·sen·clip·per, Plural: Dü·sen·clip·per
Aussprache:
- IPA: [ˈdyːzn̩ˌklɪpɐ]
- Hörbeispiele: Düsenclipper (Info)
Bedeutungen:
- [1] Flugzeug mit Düsenantrieb
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Düse und Clipper sowie dem Fugenelement -n
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Clipper
Beispiele:
- [1] „Der Düsenclipper musste im Pazifik notwassern.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Flugzeug mit Düsenantrieb
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Düsenclipper “
- [1] Duden online „Düsenclipper“
Quellen:
- Frank N. Stein: Böse Witze. Mit Illustrationen von Harry Madcock. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2001, ISBN 3-423-62060-9, Seite 85.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.