Düse
Düse (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Düse | die Düsen | 
| Genitiv | der Düse | der Düsen | 
| Dativ | der Düse | den Düsen | 
| Akkusativ | die Düse | die Düsen | 
Worttrennung:
- Dü·se, Plural: Dü·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈdyːzə]
- Hörbeispiele: Düse (Info)
- Reime: -yːzə
Bedeutungen:
- [1] Technik: besonders geformtes, meist sich verengendes Rohr, das oftmals dazu dient, die Fließgeschwindigkeit einer Flüssigkeit oder eines Gases zu erhöhen
Gegenwörter:
- [1] Diffusor
Unterbegriffe:
- [1] Einspritzdüse, Lavaldüse, Lüftungsdüse, Schubdüse
Beispiele:
- [1] Die Düse ist kaputt.
- [1] Ein US-Ingenieur will den Hausbau revolutionieren: Er entwickelt Roboter, die Beton durch eine Düse sprühen.[1]
Wortbildungen:
- Düsenantrieb, Düsenclipper, Düsenflieger, Düsenflugzeug, Düsenjäger, Düsenmaschine, Düsentriebwerk
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Düse“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Düse“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Düse“
- [1] The Free Dictionary „Düse“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.