Düsseldorfer
Düsseldorfer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Düsseldorfer 
 | die Düsseldorfer 
 | 
| Genitiv | des Düsseldorfers 
 | der Düsseldorfer 
 | 
| Dativ | dem Düsseldorfer 
 | den Düsseldorfern 
 | 
| Akkusativ | den Düsseldorfer 
 | die Düsseldorfer 
 | 
Worttrennung:
- Düs·sel·dor·fer, Plural: Düs·sel·dor·fer
Aussprache:
- IPA: [ˈdʏsəlˌdɔʁfɐ], regional: [ˈdʏsəlˌdɔxfɔʶ]
- Hörbeispiele: Düsseldorfer (Info), Plural: Düsseldorfer (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Einwohner von Düsseldorf (männlich oder unbestimmten Geschlechts)
Herkunft:
- von Düsseldorf mit dem Suffix -er abgeleitet
Weibliche Wortformen:
- [1] Düsseldorferin
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Heinrich Heine war gebürtiger Düsseldorfer.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „Düsseldorfer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Düsseldorfer“
Adjektiv, indeklinabel
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | 
|---|---|---|
| Düsseldorfer | — | — | 
Worttrennung:
- Düs·sel·dor·fer, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈdʏsəlˌdɔʁfɐ], regional: [ˈdʏsəlˌdɔxfɔʶ]
- Hörbeispiele: Düsseldorfer (Info) 
Bedeutungen:
- [1] zu Düsseldorf gehörig, aus Düsseldorf stammend
Herkunft:
- von Düsseldorf mit dem Suffix -er abgeleitet
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Düsseldorfer“
- [1] canoo.net „Düsseldorfer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Düsseldorfer“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.