DDR-Historiker
DDR-Historiker (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der DDR-Historiker 
 | die DDR-Historiker 
 | 
| Genitiv | des DDR-Historikers 
 | der DDR-Historiker 
 | 
| Dativ | dem DDR-Historiker 
 | den DDR-Historikern 
 | 
| Akkusativ | den DDR-Historiker 
 | die DDR-Historiker 
 | 
Worttrennung:
- DDR-His·to·ri·ker, Plural: DDR-His·to·ri·ker
Aussprache:
- IPA: [deːdeːˈʔɛʁhɪsˌtoːʁɪkɐ]
- Hörbeispiele: DDR-Historiker (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Historiker, der in der DDR arbeitete
Herkunft:
- Determinativkompositum aus DDR und Historiker
Weibliche Wortformen:
- [1] DDR-Historikerin
Oberbegriffe:
- [1] Historiker
Beispiele:
- [1] „Später konnten sich vor allem viele DDR-Historiker mit dieser Interpretation anfreunden.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „DDR-Historiker“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „DDR-Historiker“
Quellen:
- Jörn Leonhard: Der Hü-und-hott-Kanzler. In: Zeit Geschichte. Epochen. Menschen. Ideen. Nummer 4/2014, Seite 44
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.