DLR
DLR (Deutsch)
Abkürzung
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das DLR | — |
Genitiv | des DLR | — |
Dativ | dem DLR | — |
Akkusativ | das DLR | — |
Aussprache:
- IPA: [deːʔɛlˈʔɛʁ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] Das DLR hat 7.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.[1]
- [1] „Wissenschaftler der Bereiche Medizin, Aeroakustik, Flugmechanik, Flugführung, Lärmphysik, Atmosphärenphysik und Verkehrsforschung aus insgesamt acht Einrichtungen des DLR arbeiten in koordinierter Weise an den nachfolgend mit ihren Zielsetzungen skizzierten Hauptarbeitspaketen zusammen unter der Projektleitung von Dr. Ullrich Isermann vom DLR Institut für Strömungsmechanik.“[2]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „DLR“
- [1] abkuerzungen.de „DLR“
- [1] Evelyn Agbaria u. a.: Pons, Die deutsche Rechtschreibung – Für Beruf, Schule und Allgemeinbildung. 1. Auflage. Pons, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-125-17229-6, Seite 245
Quellen:
- Das DLR im Überblick. Abgerufen am 16. Juni 2013.
- Gotthard Stein (Herausgeber): Umwelt und Technik Im Gleichklang?. Technikfolgenforschung und Systemanalyse in Deutschland. Springer-Verlag, 2003, ISBN 978-3642556814, Seite 311
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.