Damengesellschaft

Damengesellschaft (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Damengesellschaft die Damengesellschaften
Genitiv der Damengesellschaft der Damengesellschaften
Dativ der Damengesellschaft den Damengesellschaften
Akkusativ die Damengesellschaft die Damengesellschaften

Worttrennung:

Da·men·ge·sell·schaft, Plural: Da·men·ge·sell·schaf·ten

Aussprache:

IPA: [ˈdaːmənɡəˌzɛlʃaft]
Hörbeispiele:  Damengesellschaft (Info)

Bedeutungen:

[1] Zusammensein mit einer Dame/Damen
[2] Gruppe von Damen, die gemeinsam etwas tun

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Dame und Gesellschaft sowie dem Fugenelement -n

Gegenwörter:

[1] Männergesellschaft
[1, 2] Herrengesellschaft

Oberbegriffe:

[1, 2] Gesellschaft

Beispiele:

[1] In Damengesellschaft verhalten Männer sich anders, als wenn sie unter sich sind.
[1] „Dolochow, der bisher auf Damengesellschaft nicht den geringsten Wert gelegt hatte, verkehrte eifrig im Rostowschen Hause, und obgleich niemand darüber sprach, waren sich alle doch darüber einig, dass er Sonjas wegen so häufig kam.“[1]
[2] „Und wenn er auf Bälle fuhr oder sonst Damengesellschaften besuchte, so gab er sich den Anschein, als tue er es nur widerwillig.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Damengesellschaft
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Damengesellschaft
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Damengesellschaft
[*] The Free Dictionary „Damengesellschaft
[1, 2] Duden online „Damengesellschaft

Quellen:

  1. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 424. Russische Urfassung 1867.
  2. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 388. Russische Urfassung 1867.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.