Damenwein
Damenwein (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Damenwein 
 | die Damenweine 
 | 
| Genitiv | des Damenweines des Damenweins 
 | der Damenweine 
 | 
| Dativ | dem Damenwein dem Damenweine 
 | den Damenweinen 
 | 
| Akkusativ | den Damenwein 
 | die Damenweine 
 | 
Worttrennung:
- Da·men·wein, Plural: Da·men·wei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈdaːmənˌvaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Damenwein (Info) 
Bedeutungen:
- [1] leicht lieblicher Wein
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Dame und Wein sowie dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Frauenwein
Gegenwörter:
- [1] Herrenwein
Oberbegriffe:
- [1] Wein
Beispiele:
- [1] Der Samtrot gilt als ein klassischer Damenwein.
- [1] Die Bezeichnung Damenwein tut vielen Damen mit einer Vorliebe für kräftigere und kernige Weine unrecht.[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Damenwein“
- [1] Frank Schoonmaker: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. 1978. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, ISBN 3-596-21872-1, Seite 67, Eintrag „Damenweine“
Quellen:
- nach: Frank Schoonmaker: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. 1978. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, ISBN 3-596-21872-1, Seite 67, Eintrag „Damenweine“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.