Dampfkavitation

Dampfkavitation (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Dampfkavitation die Dampfkavitationen
Genitiv der Dampfkavitation der Dampfkavitationen
Dativ der Dampfkavitation den Dampfkavitationen
Akkusativ die Dampfkavitation die Dampfkavitationen

Worttrennung:

Dampf·ka·vi·ta·ti·on, Plural: Dampf·ka·vi·ta·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˈdamp͡fkavitaˌt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:  Dampfkavitation (Info)

Bedeutungen:

[1] Physik, Technik, Hydraulik: die unerwünschte Bildung von Hohlräumen, in Flüssigkeiten unter örtlichen Druckschwankungen (Kavitation), bei der die Hohlräume mit Dampfblasen der Umgebungsflüssigkeit gefüllt sind

Synonyme:

[1] harte Kavitation; selten: Dampfblasenkavitation

Gegenwörter:

[1] Gaskavitation

Oberbegriffe:

[1] Kavitation

Beispiele:

[1] Liegt keine Gaskavitation, sondern nur Dampfkavitation vor, so entsteht dadurch aber keinerlei Förderstromverlust.[1]
[1] Im Falle einer Dampfkavitation ist bei einem Aufreißen des Flüssigkeitstromes die Gefahr gegeben, dass mit Druckanstieg die ursprünglich getrennten Flüssigkeitssäulen wieder zusammenschlagen, der entstandene Hohlraum wieder geschlossen wird und hierbei es zu heftigen Druckstößen kommt.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Kavitation
[1] Rotierende Verdrängerpumpen für die Prozesstechnik, Gerhard Vetter, Vulkan-Verlag GmbH, 2006, Seite 23 ISBN 380272173X

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.