Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter (Deutsch)
    
    Substantiv, m, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Datenschutzbeauftragter | Datenschutzbeauftragte | 
| Genitiv | Datenschutzbeauftragten | Datenschutzbeauftragter | 
| Dativ | Datenschutzbeauftragtem | Datenschutzbeauftragten | 
| Akkusativ | Datenschutzbeauftragten | Datenschutzbeauftragte | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Datenschutzbeauftragte | die Datenschutzbeauftragten | 
| Genitiv | des Datenschutzbeauftragten | der Datenschutzbeauftragten | 
| Dativ | dem Datenschutzbeauftragten | den Datenschutzbeauftragten | 
| Akkusativ | den Datenschutzbeauftragten | die Datenschutzbeauftragten | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Datenschutzbeauftragter | keine Datenschutzbeauftragten | 
| Genitiv | eines Datenschutzbeauftragten | keiner Datenschutzbeauftragten | 
| Dativ | einem Datenschutzbeauftragten | keinen Datenschutzbeauftragten | 
| Akkusativ | einen Datenschutzbeauftragten | keine Datenschutzbeauftragten | 
Worttrennung:
- Da·ten·schutz·be·auf·trag·ter, Plural: Da·ten·schutz·be·auf·trag·te
Aussprache:
- IPA: [ˈdaːtn̩ʃʊt͡sbəˌʔaʊ̯ftʁaːktɐ]
- Hörbeispiele: Datenschutzbeauftragter (Info)
Bedeutungen:
- [1] beauftragte Person, die sich um die Einhaltung des Datenschutzes kümmern und überwachen soll
Abkürzungen:
- [1] DSB
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Datenschutz und Beauftragter
Synonyme:
- [1] Datenschützer
Weibliche Wortformen:
Beispiele:
- [1] „Die Datenschutzbeauftragten der EU forderten Google auf, die Veränderungen „auf Eis zu legen", bis das Unternehmen den Schutz der Privatsphäre der EU-Bürger garantieren könne.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Datenschutzbeauftragter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Datenschutzbeauftragter“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Datenschutzbeauftragter“
- [1] Duden online „Datenschutzbeauftragter“
Quellen:
- Julia Angwin / Jennifer Valentino-Devries: Google schnüffelt iPhone-Nutzern hinterher. In: Welt Online. 20. Februar 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 27. Februar 2012).
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Da·ten·schutz·be·auf·trag·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈdaːtn̩ʃʊt͡sbəˌʔaʊ̯ftʁaːktɐ]
- Hörbeispiele: Datenschutzbeauftragter (Info)
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Datenschutzbeauftragte
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Datenschutzbeauftragte
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Datenschutzbeauftragte
| Datenschutzbeauftragter ist eine flektierte Form von Datenschutzbeauftragte. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Datenschutzbeauftragte. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.