Daumensprung
Daumensprung (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Daumensprung | die Daumensprünge | 
| Genitiv | des Daumensprungs des Daumensprunges | der Daumensprünge | 
| Dativ | dem Daumensprung | den Daumensprüngen | 
| Akkusativ | den Daumensprung | die Daumensprünge | 
Worttrennung:
- Dau·men·sprung, Plural: Dau·men·sprün·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈdaʊ̯mənˌʃpʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Daumensprung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Änderung der Position des vor sich ausgestreckten Daumens im Blickfeld bei abwechselndem Öffnen der beiden Augen zur ungefähren Bestimmung von Entfernung, Größe oder Lage
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Daumen und Sprung
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Daumensprung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Daumensprung“
- [1] Duden online „Daumensprung“
Quellen:
- Hanno Hurth: Kinder, Kinder. Landratsamt Emmendingen, 2004, ISBN 978-3-926556-20-2, Seite 38 (Zitiert nach Google Books)
- Kai Lorenz: Von Krieg und Frieden. BoD – Books on Demand, 2020, ISBN 978-3-7519-1965-4, Seite 72 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.