Debütantinnenball
Debütantinnenball (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Debütantinnenball | die Debütantinnenbälle | 
| Genitiv | des Debütantinnenballes des Debütantinnenballs | der Debütantinnenbälle | 
| Dativ | dem Debütantinnenball dem Debütantinnenballe | den Debütantinnenbällen | 
| Akkusativ | den Debütantinnenball | die Debütantinnenbälle | 
Worttrennung:
- De·bü·tan·tin·nen·ball, Plural: De·bü·tan·tin·nen·bäl·le
Aussprache:
- IPA: [debyˈtantɪnənˌbal]
- Hörbeispiele: Debütantinnenball (Info)
Bedeutungen:
- [1] Tanzveranstaltung zur Einführung von jungen Damen in die Gesellschaft
Oberbegriffe:
- [1] Ball
Beispiele:
- [1] Der berühmteste Debütantinnenball findet alljährlich in der Wiener Oper statt.
- [1] Der Chrysanthemenball in München ist auch ein Debütantinnenball mit langer Tradition.
Übersetzungen
    
 [1] Tanzveranstaltung zur Einführung von jungen Damen in die Gesellschaft
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Debütantin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Debütantinnenball“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.