Deklamation
Deklamation (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Deklamation | die Deklamationen | 
| Genitiv | der Deklamation | der Deklamationen | 
| Dativ | der Deklamation | den Deklamationen | 
| Akkusativ | die Deklamation | die Deklamationen | 
Worttrennung:
- De·kla·ma·ti·on, Plural: De·kla·ma·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [deklamaˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Deklamation (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] kunstgerechtes Vortragen (einer Dichtung)
- [2] abwertend: übertriebene Redeweise
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Rezitation
Oberbegriffe:
- [1] Vortrag
Beispiele:
- [1] Die humoristische Deklamation des Sprechers war ausgezeichnet.
- [1] „Etliche gaben ihrer Rührung darüber Ausdruck, daß der Geist noch bewahrte, was ihnen an Schulwissen und Bildung längst abhanden gekommen sei; einzelne lobten das Organ des Archivars bei der Deklamation.“[2]
- [2]
Übersetzungen
    
 [1] kunstgerechtes Vortragen (einer Dichtung)
| 
 | 
 [2] abwertend: übertriebene Redeweise
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Deklamation“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Deklamation“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Deklamation“
- [1, 2] The Free Dictionary „Deklamation“
- [1] Duden online „Deklamation“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Deklamation“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Deklamation“
- Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 222. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.