Deliktsstadium
Deliktsstadium (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Deliktsstadium | die Deliktsstadien | 
| Genitiv | des Deliktsstadiums | der Deliktsstadien | 
| Dativ | dem Deliktsstadium | den Deliktsstadien | 
| Akkusativ | das Deliktsstadium | die Deliktsstadien | 
Worttrennung:
- De·likts·sta·di·um, Plural: De·likts·sta·di·en
Aussprache:
- IPA: [deˈlɪktsˌʃtaːdi̯ʊm]
- Hörbeispiele: Deliktsstadium (Info)
Bedeutungen:
- [1] Strafrecht: Zustand, der den Grad der Vollendung einer Straftat angibt[1]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Delikt und Stadium sowie dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] „Entscheidend ist in diesem Zusammenhang die Frage, ob das festgestellte Tatverhalten des Beschwerdeführers, wie das Erstgericht annahm und wovon auch die Beschwerde ausgeht, im Deliktsstadium des Versuches verblieb.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Deliktsstadium“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Deliktsstadium“
- Österreichischer Oberster Gerichtshof: Erkenntnis. 22. April 1981, abgerufen am 22. Juli 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.