Diamantenmine
Diamantenmine (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Diamantenmine | die Diamantenminen | 
| Genitiv | der Diamantenmine | der Diamantenminen | 
| Dativ | der Diamantenmine | den Diamantenminen | 
| Akkusativ | die Diamantenmine | die Diamantenminen | 
Worttrennung:
- Di·a·man·ten·mi·ne, Plural: Di·a·man·ten·mi·nen
Aussprache:
- IPA: [diaˈmantn̩ˌmiːnə]
- Hörbeispiele: Diamantenmine (Info) Diamantenmine (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bergwerk, in dem Diamanten abgebaut werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Diamant und Mine sowie dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Seine Detailkenntnis der Diamantenminen in der Kolonie Deutsch-Südwest, dem heutigen Namibia, verhalf ihm zu lukrativen Einkünften, als die Kolonie im Ersten Weltkrieg von Südafrika übernommen wurde.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Bergwerk, in dem Diamanten abgebaut werden
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Diamantenmine“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Diamantenmine“
- [1] Duden online „Diamantenmine“
Quellen:
- Sebastian Borger: Das Milliarden-Monopol. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 132-133, Zitat Seite 132 f.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.