Dichtheit
Dichtheit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Dichtheit | — | 
| Genitiv | der Dichtheit | — | 
| Dativ | der Dichtheit | — | 
| Akkusativ | die Dichtheit | — | 
Worttrennung:
- Dicht·heit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈdɪçthaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Dichtheit (Info)
- Reime: -ɪçthaɪ̯t
Bedeutungen:
- [1] Undurchlässigkeit, zum Beispiel gegenüber Gasen und Flüssigkeiten
Herkunft:
- Ableitung von dicht mit dem Ableitungsmorphem -heit
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Dichte, Impermeabilität, Undurchlässigkeit
Gegenwörter:
- [1] Permeabilität, Undichtheit
Beispiele:
- [1] „Die ermittelte Durchlässigkeit der Teichsohle kann als gering eingestuft werden, wenngleich eine völlige Dichtheit des Teiches derzeit nicht gewährleistet ist.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Undurchlässigkeit, zum Beispiel gegenüber Gasen und Flüssigkeiten
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Dichtheit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dichtheit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Dichtheit“
- [1] The Free Dictionary „Dichtheit“
- [1] Duden online „Dichtheit“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.