Didaktiker
Didaktiker (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Didaktiker | die Didaktiker | 
| Genitiv | des Didaktikers | der Didaktiker | 
| Dativ | dem Didaktiker | den Didaktikern | 
| Akkusativ | den Didaktiker | die Didaktiker | 
Worttrennung:
- Di·dak·ti·ker, Plural: Di·dak·ti·ker
Aussprache:
- IPA: [diˈdaktɪkɐ]
- Hörbeispiele: Didaktiker (Info)
- Reime: -aktɪkɐ
Bedeutungen:
- [1] Person, die sich mit Didaktik (Wissenschaft vom Lehren und Lernen) befasst und/oder sie anzuwenden versteht
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv Didaktik mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Weibliche Wortformen:
- [1] Didaktikerin
Beispiele:
- [1] „Und als guter Pädagoge und Didaktiker bleibt er uns ein Beispiel für diese Behauptung nicht schuldig.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Didaktiker“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Didaktiker“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Didaktiker“
- [1] The Free Dictionary „Didaktiker“
- [1] Duden online „Didaktiker“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Didaktiker“
Quellen:
- Burckhard Garbe: Goodbye Goethe. Sprachglossen zum Neudeutsch. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2005, ISBN 3-451-05611-9, Seite 127.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.