Dilledapp
Dilledapp (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Dilledapp | — | 
| Genitiv | des Dilledapps | — | 
| Dativ | dem Dilledapp | — | 
| Akkusativ | den Dilledapp | — | 
Worttrennung:
- Dil·le·dapp, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈdɪlədap]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] landschaftlich: Trivialname der Blutwurz
Beispiele:
- [1] Am Wegesrand wächst Dilledapp.
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Blutwurz | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Dilledapp“
- [1] Hermann Fischer, Wilhelm Pfleiderer: Schwäbisches Wörterbuch. In 6 Bänden. Laupp, Tübingen 1904–1936, DNB 560474512: „Dilledapp“, Band 2, Seite 208
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.