Dimer
Dimer (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Dimer | die Dimere |
Genitiv | des Dimers | der Dimere |
Dativ | dem Dimer | den Dimeren |
Akkusativ | das Dimer | die Dimere |
Worttrennung:
- Di·mer, Plural: Di·me·re
Aussprache:
- IPA: [diˈmeːɐ̯]
- Hörbeispiele: Dimer (Info)
- Reime: -eːɐ̯
Bedeutungen:
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Aus Gründen der Energie- und Impulserhaltung können Dimere (und Trimere) nur durch einen Dreikörperstoß stabilisiert werden, während bei der Anlagerung eines Atoms an größere Cluster die Anzahl der inneren Freiheitsgrade meist ausreicht, um überschüssige Energie vorübergehend aufzunehmen.“[1]
Übersetzungen
[1] aus zwei Molekülen bestehendes Polymer
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Dimer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dimer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dimer“
- [1] Duden online „Dimer“
- [*] Wahrig Fremdwörterlexikon „Dimer“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Gesundheit A–Z „Dimer“
Quellen:
- Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Clusterwachstum“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Dimmer
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.