Diplomatenkennzeichen
Diplomatenkennzeichen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Diplomatenkennzeichen | die Diplomatenkennzeichen |
Genitiv | des Diplomatenkennzeichens | der Diplomatenkennzeichen |
Dativ | dem Diplomatenkennzeichen | den Diplomatenkennzeichen |
Akkusativ | das Diplomatenkennzeichen | die Diplomatenkennzeichen |
Worttrennung:
- Di·p·lo·ma·ten·kenn·zei·chen, Plural: Di·p·lo·ma·ten·kenn·zei·chen
Aussprache:
- IPA: [diploˈmaːtn̩ˌkɛnt͡saɪ̯çn̩]
- Hörbeispiele: Diplomatenkennzeichen (Info)
Bedeutungen:
- [1] besonderes Kraftfahrzeugkennzeichen, das nur für Angehörige einer diplomatischen Mission oder einer internationalen Organisation ausgegeben wird
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Kennzeichen
Beispiele:
- [1] „Die Republik stelllt dem Zentrum außerdem für jedes von ihm gehaltene Fahrzeug ein Diplomatenkennzeichen zur Verfügung.“[1]
- [1] „Die Angreifer sollen mit einem Auto mit Diplomatenkennzeichen vor dem Hotel aufgefahren sein; es ist unklar, ob das Nummernschild gefälscht oder ob das Täterauto zuvor gestohlen worden war.“[2]
- [1] „Vor dem Eingang plätschert ein Brunnen in der Form einer Weltkugel, daneben auf dem kleinen Vorplatz zwei schwarze Dienst-Mercedese mit Diplomatenkennzeichen.“[3]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Diplomatenkennzeichen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Diplomatenkennzeichen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Diplomatenkennzeichen“
Quellen:
- König-Abdullah-Zentrum: Diplomatenkennzeichen und andere Privilegien. Abgerufen am 31. März 2018.
- Uno-Blauhelmmission zählt mindestens 27 Tote. Abgerufen am 31. März 2018.
- Schmierige Geschäfte. Abgerufen am 31. März 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.