Diskettenlaufwerk
Diskettenlaufwerk (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Diskettenlaufwerk | die Diskettenlaufwerke | 
| Genitiv | des Diskettenlaufwerks | der Diskettenlaufwerke | 
| Dativ | dem Diskettenlaufwerk | den Diskettenlaufwerken | 
| Akkusativ | das Diskettenlaufwerk | die Diskettenlaufwerke | 
Worttrennung:
- Dis·ket·ten·lauf·werk, Plural: Dis·ket·ten·lauf·wer·ke
Aussprache:
- IPA: [dɪsˈkɛtn̩ˌlaʊ̯fvɛʁk]
- Hörbeispiele: Diskettenlaufwerk (Info)
Bedeutungen:
- [1] Informationstechnik: ein Laufwerk zum Lesen und Beschreiben von Disketten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Diskette, Fugenelement -n und Laufwerk
Synonyme:
- [1] Floppylaufwerk
Oberbegriffe:
- [1] Laufwerk
Beispiele:
- [1] Die ersten Heimcomputer hatten noch keine Festplatten, stattdessen verfügten sie über Diskettenlaufwerke.
Übersetzungen
    
 [1] Informationstechnik: ein Laufwerk zum Lesen und Beschreiben von Disketten
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Diskettenlaufwerk“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Diskettenlaufwerk“
- [1] The Free Dictionary „Diskettenlaufwerk“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.