Dividendenaristokrat
Dividendenaristokrat (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Dividendenaristokrat | die Dividendenaristokraten | 
| Genitiv | des Dividendenaristokraten | der Dividendenaristokraten | 
| Dativ | dem Dividendenaristokraten | den Dividendenaristokraten | 
| Akkusativ | den Dividendenaristokraten | die Dividendenaristokraten | 
Worttrennung:
- Di·vi·den·den·aris·to·krat, Plural: Di·vi·den·den·aris·to·kra·ten
Aussprache:
- IPA: [diviˈdɛndn̩ʔaʁɪstoˌkʁaːt]
- Hörbeispiele: Dividendenaristokrat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Unternehmen, das die ausbezahlte Dividende über viele Jahre (meistens sind es 25 Jahre) hinweg immer wieder erhöht hat
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Dividende und Aristokrat sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Unternehmen
Beispiele:
- [1] „Unter diesen „Dividendenaristokraten“ befinden sich auf der Favoritenliste der DZ Bank aus Deutschland die Aktien von Deutsche Euroshop, Allianz, BASF, Bayer und Siemens.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Dividendenaristokrat“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dividendenaristokrat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dividendenaristokrat“
Quellen:
- Immer mehr Anleger interessieren sich für Dividenden. Abgerufen am 23. Januar 2023.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.