Doktorgrad
Doktorgrad (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Doktorgrad | die Doktorgrade | 
| Genitiv | des Doktorgrads des Doktorgrades | der Doktorgrade | 
| Dativ | dem Doktorgrad dem Doktorgrade | den Doktorgraden | 
| Akkusativ | den Doktorgrad | die Doktorgrade | 
Worttrennung:
- Dok·tor·grad, Plural: Dok·tor·gra·de
Aussprache:
- IPA: [ˈdɔktoːɐ̯ˌɡʁaːt]
- Hörbeispiele: Doktorgrad (Info)
Bedeutungen:
- [1] der akademische Titel des Doktors
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Doktor und Grad (vergleiche akademischer Grad)
Synonyme:
- [1] Doktortitel
Oberbegriffe:
- [1] akademischer Grad
Beispiele:
- [1] Eine Promotion ist sehr zeitaufwendig: Es kann zwei Jahre und länger dauern, bis dem Doktoranden endlich der Doktorgrad verliehen wird.
- [1] In Österreich müssen Ärzte nicht promovieren, sie haben von Berufs wegen einen Doktorgrad.
Übersetzungen
    
 [1] der akademische Titel des Doktors
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Doktor“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Doktorgrad“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Doktorgrad“
- [1] The Free Dictionary „Doktorgrad“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.