Dollarschein
Dollarschein (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Dollarschein 
 | die Dollarscheine 
 | 
| Genitiv | des Dollarscheins des Dollarscheines 
 | der Dollarscheine 
 | 
| Dativ | dem Dollarschein 
 | den Dollarscheinen 
 | 
| Akkusativ | den Dollarschein 
 | die Dollarscheine 
 | 
Worttrennung:
- Dol·lar·schein, Plural: Dol·lar·schei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈdɔlaʁˌʃaɪ̯n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Geldschein, der der Währungseinheit des Amerikanischen, Australischen, Kanadischen, … Dollars angehört
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Dollar und Schein
Synonyme:
- [1] Dollarnote
Gegenwörter:
- [1] Euroschein
Oberbegriffe:
- [1] Schein
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dollarschein“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Dollarschein“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Dollarschein“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Dollarschein“
Quellen:
- Dieter Hildebrandt: Die Welträtsel tragen Frack. In: Zeit Online. Nummer 44/2009, 22. Oktober 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 23. Dezember 2017).
- Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 170.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.