Donnerstagmittag
Donnerstagmittag (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Donnerstagmittag | die Donnerstagmittage | 
| Genitiv | des Donnerstagmittags | der Donnerstagmittage | 
| Dativ | dem Donnerstagmittag | den Donnerstagmittagen | 
| Akkusativ | den Donnerstagmittag | die Donnerstagmittage | 
Worttrennung:
- Don·ners·tag·mit·tag, Plural: Don·ners·tag·mit·ta·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈdɔnɐstaːkˌmɪtaːk]
- Hörbeispiele: Donnerstagmittag (Info)
Bedeutungen:
- [1] der Mittag eines Donnerstages
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Donnerstag und dem Substantiv Mittag
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Wir sehen uns Donnerstagmittag im Bistro.
- [1] An drei Donnerstagmittagen musste ich nun schon im Büro am Telefon bleiben, während die anderen in der Stadt aßen.
Übersetzungen
    
 [1] der Mittag eines Donnerstages
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Donnerstagmittag“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.