Doppelmutante

Doppelmutante (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Doppelmutante die Doppelmutanten
Genitiv der Doppelmutante der Doppelmutanten
Dativ der Doppelmutante den Doppelmutanten
Akkusativ die Doppelmutante die Doppelmutanten

Worttrennung:

Dop·pel·mu·tan·te, Plural: Dop·pel·mu·tan·ten

Aussprache:

IPA: [ˈdɔpl̩muˌtantə]
Hörbeispiele:  Doppelmutante (Info)

Bedeutungen:

[1] Biologie, Genetik: Variante, bei der in der Erbinformation zwei Mutationen (gegenüber einer früheren Variante oder dem Wildtyp) vorliegen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs doppelt und dem Substantiv Mutante

Beispiele:

[1] „Zumindest im Falle der Doppelmutante sh bz - m4 ist es offensichtlich, daß eine Deletion vorliegt.“ (1982)[1]
[1] „Die Mutante 48 wird durch den Suppressor Sa supprimiert, die Mutante 35 aber nicht durch Sa, sondern nur durch andere Supersuppressoren. Es konnte durch intragenische Rekombination eine Doppelmutante 35—48 hergestellt werden.“ (1970)[2]
[1] „Wie verbreitet ist die indische Doppelmutante bereits?“ (2021)[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Doppelmutante
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Doppelmutante

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.