Downloadportal
Downloadportal (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Downloadportal | die Downloadportale | 
| Genitiv | des Downloadportals | der Downloadportale | 
| Dativ | dem Downloadportal | den Downloadportalen | 
| Akkusativ | das Downloadportal | die Downloadportale | 
Worttrennung:
- Down·load·por·tal, Plural: Down·load·por·ta·le
Aussprache:
- IPA: [ˈdaʊ̯nlɔʊ̯tpɔʁˌtaːl], auch: [ˈdaʊ̯nloːtpɔʁˌtaːl]
- Hörbeispiele: Downloadportal (Info)
Bedeutungen:
- [1] Internetseite, die (viele) verschiedene Dateien zum Herunterladen zur Verfügung stellt
Herkunft:
- Determinativkompositum, aus den Substantiven Download und Portal
Oberbegriffe:
- [1] Internetseite, Portal
Beispiele:
- [1] „Aktuell sticht vor allem ein Early-Access-Spiel des Genres ins Auge. ‚Factorio‘, seit über vier Jahren in Entwicklung, ist erst seit kurzem auch über das Downloadportal Steam verfügbar und hat sich dort zum Überraschungshit gemausert.“[1]
- [1] „Der deutsche Musikmarkt steht vor einem radikalen Umbruch: Die Telekom schließt ihr Downloadportal und setzt auf den Streaming-Partner Spotify.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Downloadportal“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Downloadportal“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Downloadportal“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Downloadportal“
Quellen:
- "Factorio" im Test: Das Fabrikspiel, das Steam begeistert. Abgerufen am 26. Juli 2018.
- Wie das Streaming-Geschäft den Musikmarkt verändert. Abgerufen am 26. Juli 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.