Drüsenmagen
Drüsenmagen (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Drüsenmagen | die Drüsenmägen | 
| Genitiv | des Drüsenmagens | der Drüsenmägen | 
| Dativ | dem Drüsenmagen | den Drüsenmägen | 
| Akkusativ | den Drüsenmagen | die Drüsenmägen | 
Worttrennung:
- Drü·sen·ma·gen, Plural: Drü·sen·mä·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁyːzn̩ˌmaːɡn̩]
- Hörbeispiele: Drüsenmagen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Anatomie: der vierte oder eigentliche Magen der Wiederkäuer
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Drüse und Magen, verbunden durch das Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Labmagen
Gegenwörter:
- [1] Blättermagen, Pansen, Netzmagen
Oberbegriffe:
- [1] Magen, Verdauungstrakt
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] der Drüsenmagen der Wiederkäuer
Übersetzungen
    
 [1] Anatomie: der vierte oder eigentliche Magen der Wiederkäuer
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Drüsenmagen“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 2558, Schemazeichnungen des Wiederkäuermagens, dort als „L“ gekennzeichnet der „Lab- oder Drüsenmagen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Angermündes
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.