Drehrichtung
Drehrichtung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Drehrichtung | die Drehrichtungen | 
| Genitiv | der Drehrichtung | der Drehrichtungen | 
| Dativ | der Drehrichtung | den Drehrichtungen | 
| Akkusativ | die Drehrichtung | die Drehrichtungen | 
Worttrennung:
- Dreh·rich·tung, Plural: Dreh·rich·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁeːˌʁɪçtʊŋ]
- Hörbeispiele: Drehrichtung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Richtung, in die sich etwas dreht
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs drehen und Richtung
Synonyme:
- [1] Drehsinn
Oberbegriffe:
- [1] Richtung
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Verschiedene Drehrichtungen scheinen Menschen jedenfalls mit unterschiedlichen Assoziationen zu verbinden, wie Würzburger Forscher in einer Reihe von Experimenten zeigen konnten.“[1]
- [1] „Das Resultat unterscheidet sich je nach Drehrichtung und Temperatur der Wirbel: Sogenannte anti-zyklonische Wirbel, die auf der Südhemisphäre gegen den Uhrzeigersinn drehen und wärmeres Wasser haben, steigern die Windgeschwindigkeit an der Meeresoberfläche und die Wolkenbedeckung.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Richtung, in die sich etwas dreht
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Drehrichtung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Drehrichtung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Drehrichtung“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.