Dreierwette
Dreierwette (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Dreierwette | die Dreierwetten | 
| Genitiv | der Dreierwette | der Dreierwetten | 
| Dativ | der Dreierwette | den Dreierwetten | 
| Akkusativ | die Dreierwette | die Dreierwetten | 
Alternative Schreibweisen:
- 3er-Wette
Worttrennung:
- Drei·er·wet·te, Plural: Drei·er·wet·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁaɪ̯ɐˌvɛtə]
- Hörbeispiele: Dreierwette (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wette, bei der die richtige Reihenfolge für die Zielankunft der ersten drei Pferde eines Pferderennens erraten werden muss
Oberbegriffe:
- [1] Wette
Beispiele:
- [1] „Als er dann vier Jahre später als einziger unter Tausenden die Dreierwette traf - es gab 133 000 für zehn -, konnte ihm niemand mehr das Abitur schmackhaft machen.“[1]
- [1] „Die Dreierwette gewinnt, wer den Sieger , das zweit- und das drittplatzierte Pferd in der richtigen Reihenfolge gewettet hat.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Dreierwette abschließen
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Dreierwette“
- [1] Duden online „Dreierwette“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dreierwette“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dreierwette“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: weiterredet
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.