Dreimeilenzone
Dreimeilenzone (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Dreimeilenzone | die Dreimeilenzonen | 
| Genitiv | der Dreimeilenzone | der Dreimeilenzonen | 
| Dativ | der Dreimeilenzone | den Dreimeilenzonen | 
| Akkusativ | die Dreimeilenzone | die Dreimeilenzonen | 
Worttrennung:
- Drei·mei·len·zo·ne, Plural: Drei·mei·len·zo·nen
Aussprache:
- IPA: [dʁaɪ̯ˈmaɪ̯lənˌt͡soːnə]
- Hörbeispiele: Dreimeilenzone (Info)
Bedeutungen:
- [1] drei Seemeilen breiter, küstennaher Bereich eines Meeres, der vom anliegenden Küstenstaat als Hoheitsgewässer beansprucht werden kann
Oberbegriffe:
- [1] Zone
Beispiele:
- [1] „Nordvietnam beanspruchte eine Zwölfmeilenzone für sich, die USA erkannten nur eine Dreimeilenzone an.“[1]
- [1] „Kaum haben die Schiffe die Dreimeilenzone verlassen, werfen sie Anker.“[2]
- [1] „Damals deckte ich auf, dass amerikanische U-Boote Spionagefahrten innerhalb der russischen Dreimeilenzone unternahmen.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dreimeilenzone“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dreimeilenzone“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dreimeilenzone“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Dreimeilenzone“
- [1] Duden online „Dreimeilenzone“
Quellen:
- Blankoscheck für den Krieg. Abgerufen am 18. Juni 2019.
- Geheimwaffe in Flammen: Die Selbstversenkung der Graf Spee. Abgerufen am 18. Juni 2019.
- "Das Rätsel bleibt, wie Verrückte die Regierung übernehmen konnten". Abgerufen am 18. Juni 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.