Dreizehnter
Dreizehnter (Deutsch)
    
    Substantiv, m, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Dreizehnter | Dreizehnte | 
| Genitiv | Dreizehnten | Dreizehnter | 
| Dativ | Dreizehntem | Dreizehnten | 
| Akkusativ | Dreizehnten | Dreizehnte | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Dreizehnte | die Dreizehnten | 
| Genitiv | des Dreizehnten | der Dreizehnten | 
| Dativ | dem Dreizehnten | den Dreizehnten | 
| Akkusativ | den Dreizehnten | die Dreizehnten | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Dreizehnter | keine Dreizehnten | 
| Genitiv | eines Dreizehnten | keiner Dreizehnten | 
| Dativ | einem Dreizehnten | keinen Dreizehnten | 
| Akkusativ | einen Dreizehnten | keine Dreizehnten | 
Worttrennung:
- Drei·zehn·ter, Plural: Drei·zehn·te
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁaɪ̯ˌt͡seːntɐ]
- Hörbeispiele: Dreizehnter (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand/etwas, der/das dem Zwölften folgt (und eventuell dem Vierzehnten vorausgeht)
- [2] Substantiv zur Ordnungszahl dreizehnter, die manchen als Unglückszahl gilt
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Adjektiv dreizehnter durch Konversion
Gegenwörter:
- [1] Erster, Zweiter, Dritter, Vierter, Fünfter, Sechster, Siebter/Siebenter, Achter, Neunter, Zehnter, Elfter, Zwölfter, Vierzehnter, Fünfzehnter, Zwanzigster, Dreißigster, Vierzigster, Fünfzigster, Hundertster, Tausendster
Weibliche Wortformen:
- [1] Dreizehnte
Beispiele:
- [1] „Der Platz für die Figur des Dreizehnten war freigelassen oder später übertüncht.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] Freitag, der Dreizehnte
Übersetzungen
    
 [1] jemand/etwas, der/das dem Zwölften folgt (und eventuell dem Vierzehnten vorausgeht)
 [2] Substantiv zur Ordnungszahl dreizehnter, die manchen als Unglückszahl gilt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dreizehnter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dreizehnter“
Quellen:
- Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 199. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: erhitzender
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.