Duktilität
Duktilität (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Duktilität | — | 
| Genitiv | der Duktilität | — | 
| Dativ | der Duktilität | — | 
| Akkusativ | die Duktilität | — | 
Worttrennung:
- Duk·ti·li·tät, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [dʊktiliˈtɛːt]
- Hörbeispiele: Duktilität (Info)
- Reime: -ɛːt
Bedeutungen:
- [1] Werkstoffkunde: Fähigkeit plastische Verformungen ohne Bruch zu ertragen
Oberbegriffe:
- [1] Materialeigenschaft
Beispiele:
- [1] Die Duktilität von Gold ist größer als die von Glas.
- [1] Die Duktilität von Bitumen wird mit Hilfe eines Duktilometers gemessen.
Übersetzungen
    
 [1] Werkstoffkunde: Fähigkeit plastische Verformungen ohne Bruch zu ertragen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Duktilität“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.