Durchhau
Durchhau (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Durchhau | die Durchhaue | 
| Genitiv | des Durchhaus des Durchhaues | der Durchhaue | 
| Dativ | dem Durchhau | den Durchhauen | 
| Akkusativ | den Durchhau | die Durchhaue | 
Worttrennung:
- Durch·hau, Plural: Durch·haue
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊʁçˌhaʊ̯]
- Hörbeispiele: Durchhau (Info)
Bedeutungen:
- [1] baumfreier Streifen (im Wald)
Synonyme:
- [1] Durchhieb, Schneise
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Bahn
Beispiele:
- [1] „Unter solchen Reden waren wir durch dick und dünn auf schmalem Fußweg an einen Durchhau gelangt, der sich in schnurgerader Richtung weithin durch den Wald zog.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] baumfreier Streifen (im Wald)
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Durchhau“
- [1] Duden online „Durchhau“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Durchhau“
Quellen:
- Wilhelm von Kügelgen: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Jazzybee, 2012 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 15. Dezember 2016)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.