Dysrhythmie
Dysrhythmie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Dysrhythmie 
 | die Dysrhythmien 
 | 
| Genitiv | der Dysrhythmie 
 | der Dysrhythmien 
 | 
| Dativ | der Dysrhythmie 
 | den Dysrhythmien 
 | 
| Akkusativ | die Dysrhythmie 
 | die Dysrhythmien 
 | 
Worttrennung:
- Dys·rhyth·mie, Plural: Dys·rhyth·mi·en
Aussprache:
- IPA: [dʏsʁʏtˈmiː]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iː
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] Rhythmusstörung
Oberbegriffe:
- [1] Störung
Unterbegriffe:
- [1] Dyssomnie, Herzrhythmusstörung (kardiale Dysrhythmie)
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dysrhythmie“
- [*] canoonet „Dysrhythmie“
- [1] Duden online „Dysrhythmie“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 442.
- [1] Peter Reuters: Springer Klinisches Wörterbuch. Mit 2450 Abbildungen und Tabellen. 1. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-34601-2, Seite 462.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.