Eibenzweig
Eibenzweig (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Eibenzweig | die Eibenzweige | 
| Genitiv | des Eibenzweiges des Eibenzweigs | der Eibenzweige | 
| Dativ | dem Eibenzweig dem Eibenzweige | den Eibenzweigen | 
| Akkusativ | den Eibenzweig | die Eibenzweige | 
Worttrennung:
- Ei·ben·zweig, Plural: Ei·ben·zwei·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯bn̩ˌt͡svaɪ̯k]
- Hörbeispiele: Eibenzweig (Info), Eibenzweig (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zweig einer Eibe
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Eibe und Zweig mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Zweig
Beispiele:
- [1] „Ich schob die immergrünen Eibenzweige zurück und legte auf sein cand. phil. eine rote Rose und eine rote Nelke.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Zweig einer Eibe
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Eibenzweig“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eibenzweig“
Quellen:
- Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 276.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.