Eichenbohle
Eichenbohle (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Eichenbohle 
 | die Eichenbohlen 
 | 
| Genitiv | der Eichenbohle 
 | der Eichenbohlen 
 | 
| Dativ | der Eichenbohle 
 | den Eichenbohlen 
 | 
| Akkusativ | die Eichenbohle 
 | die Eichenbohlen 
 | 
Worttrennung:
- Ei·chen·boh·le, Plural: Ei·chen·boh·len
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯çn̩ˌboːlə]
- Hörbeispiele: Eichenbohle (Info) 
Bedeutungen:
- [1] sehr starkes Brett aus Eichenholz
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Eiche und Bohle mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Bohle
Beispiele:
- [1] „Drei Schritte breit, vier Schritte lang ist die Zelle, in die man ihn gesperrt hat. […] An drei Seiten Mauerwerk aus unbehauenen Steinen, an der vierten Seite dicke Eichenbohlen mit einer Falltür.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eichenbohle“
- [*] canoo.net „Eichenbohle“
Quellen:
- Wolfgang W. Parth: Vorwärts Kameraden wir müssen zurück. Deutscher Bücherbund, Stuttgart, Seite 436.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.