Eichenkranz
Eichenkranz (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Eichenkranz 
 | die Eichenkränze 
 | 
| Genitiv | des Eichenkranzes 
 | der Eichenkränze 
 | 
| Dativ | dem Eichenkranz dem Eichenkranze 
 | den Eichenkränzen 
 | 
| Akkusativ | den Eichenkranz 
 | die Eichenkränze 
 | 
Worttrennung:
- Ei·chen·kranz, Plural: Ei·chen·krän·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯çn̩ˌkʁant͡s]
- Hörbeispiele: Eichenkranz (Info) 
Bedeutungen:
- [1] aus Eichenblätter gebundener Kranz; wird als Ehrenzeichen für geleistete Dienste verwendet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Eiche, Fugenelement -n und Kranz
Synonyme:
- [1] Eichkranz
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Bürgerkrone
Gegenwörter:
- [1] Lorbeerkranz
Oberbegriffe:
- [1] Ehrenkranz, Ehrenzeichen, Kranz, Symbol
Beispiele:
- [1] „Neben den militärischen (donae militariae) existierten auch allgemeine Auszeichnungen, etwa der Eichenkranz oder die Bürgerkrone.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Eichenkranz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eichenkranz“
- [1] Goethe-Wörterbuch „Eichenkranz“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Eichenkranz“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Eichenkranz“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Eichenkranz“
Quellen:
- Eckart Henning, Dietrich Herfurth: Orden und Ehrenzeichen. Handbuch der Phaleristik. Böhlau Verlag, Köln 2010, ISBN 3-412-20617-8, Seite 96
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.