Einbrecherbande
Einbrecherbande (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Einbrecherbande | die Einbrecherbanden | 
| Genitiv | der Einbrecherbande | der Einbrecherbanden | 
| Dativ | der Einbrecherbande | den Einbrecherbanden | 
| Akkusativ | die Einbrecherbande | die Einbrecherbanden | 
Worttrennung:
- Ein·bre·cher·ban·de, Plural: Ein·bre·cher·ban·den
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nbʁɛçɐˌbandə]
- Hörbeispiele: Einbrecherbande (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gruppe von Menschen, die gemeinsam Einbrüche begehen, meist wiederholt und organisiert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Einbrecher und Bande
Oberbegriffe:
- [1] Bande
Beispiele:
- [1] „Mobile überörtliche Einbrecherbanden, die durchs ganze Bundesgebiet ziehen, sind leider mittlerweile bittere Realität und Normalität geworden.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einbrecherbande“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Einbrecherbande“
- [*] The Free Dictionary „Einbrecherbande“
- [1] Duden online „Einbrecherbande“
Quellen:
- Tania Kambouri: Deutschland im Blaulicht. Notruf einer Polizistin. 4. Auflage. Piper, München, Berlin, Zürich 2015, ISBN 978-3-492-06024-0, Seite 132.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.