Einigungskrieg
Einigungskrieg (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Einigungskrieg | die Einigungskriege | 
| Genitiv | des Einigungskrieges des Einigungskriegs | der Einigungskriege | 
| Dativ | dem Einigungskrieg dem Einigungskriege | den Einigungskriegen | 
| Akkusativ | den Einigungskrieg | die Einigungskriege | 
Worttrennung:
- Ei·ni·gungs·krieg, Plural: Ei·ni·gungs·krie·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nɪɡʊŋsˌkʁiːk]
- Hörbeispiele: Einigungskrieg (Info)
Bedeutungen:
- [1] militärische Auseinandersetzung, die in der Folge zur Gründung/Bildung eines Nationalstaates führt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Einigung und Krieg mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Krieg
Unterbegriffe:
- [1] Deutscher Krieg
Beispiele:
- [1] „In den Einigungskriegen von 1866 und 1870/71 gewannen seine Armeen die kriegsentscheidenden Schlachten von Königgrätz und Sedan.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Einigungskrieg“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einigungskrieg“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Einigungskrieg“
Quellen:
- Der 99-Tage-Kaiser. In: postfrisch. Das Philatelie-Journal. Mai 2018, ISSN 2192-3574, Seite 33., DNB 019107048.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.