Deutscher Krieg
Deutscher Krieg (Deutsch)
Substantiv, m, Wortverbindung, Eigenname, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Deutscher Krieg | — |
| Genitiv | Deutschen Kriegs Deutschen Krieges | — |
| Dativ | Deutschem Krieg | — |
| Akkusativ | Deutschen Krieg | — |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Deutsche Krieg | — |
| Genitiv | des Deutschen Kriegs des Deutschen Krieges | — |
| Dativ | dem Deutschen Krieg | — |
| Akkusativ | den Deutschen Krieg | — |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Deutscher Krieg | — |
| Genitiv | eines Deutschen Kriegs eines Deutschen Krieges | — |
| Dativ | einem Deutschen Krieg | — |
| Akkusativ | einen Deutschen Krieg | — |
Worttrennung:
- Deut·scher Krieg, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌdɔɪ̯t͡ʃɐ ˈkʁiːk]
- Hörbeispiele: Deutscher Krieg (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch: Krieg zwischen Preußen und Österreich mit ihren jeweiligen Verbündeten im Jahr 1866
Herkunft:
- Wortverbindung aus dem Adjektiv deutsch und dem Substantiv Krieg
Synonyme:
- [1] Deutsch-Deutscher Krieg, Einigungskrieg, Preußisch-Österreichischer Krieg
Oberbegriffe:
- [1] Krieg
Beispiele:
- [1] „Mit den ehemaligen Gegnern im Deutschen Krieg von 1866, Bayern, Württemberg und Österreich, wurden ebenso wie mit Luxemburg Postverträge geschlossen, sodass Sendungen zum jeweils gültigen Inlandsporto befördert werden konnten.“[1]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Deutscher Krieg“
- [1] wissen.de – Lexikon „Deutscher Krieg“
Quellen:
- Zeit der Innovation. In: postfrisch. Das Philatelie-Journal. Mai 2018, ISSN 2192-3574, Seite 5., DNB 019107048.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.