Einkaufspassage
Einkaufspassage (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Einkaufspassage | die Einkaufspassagen | 
| Genitiv | der Einkaufspassage | der Einkaufspassagen | 
| Dativ | der Einkaufspassage | den Einkaufspassagen | 
| Akkusativ | die Einkaufspassage | die Einkaufspassagen | 
Worttrennung:
- Ein·kaufs·pas·sa·ge, Plural: Ein·kaufs·pas·sa·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nkaʊ̯fspaˌsaːʒə]
- Hörbeispiele: Einkaufspassage (Info)
Bedeutungen:
- [1] überdachter Bereich mit vielen Geschäften
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Einkauf und Passage mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Passage
Beispiele:
- [1] Er ging mit seiner Freundin in die Einkaufspassage, um für sie neue Schuhe zu kaufen.
- [1] „Der rätsellösende Mann verharrt noch einen Augenblick, dann dreht er sich um und läuft langsam in Richtung der Einkaufspassage.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] überdachter Bereich mit vielen Geschäften
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Einkaufspassage“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einkaufspassage“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Einkaufspassage“
- [1] The Free Dictionary „Einkaufspassage“
- [1] Duden online „Einkaufspassage“
Quellen:
- Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 168.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.