Einradfahrer
Einradfahrer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Einradfahrer | die Einradfahrer | 
| Genitiv | des Einradfahrers | der Einradfahrer | 
| Dativ | dem Einradfahrer | den Einradfahrern | 
| Akkusativ | den Einradfahrer | die Einradfahrer | 
Worttrennung:
- Ein·rad·fah·rer, Plural: Ein·rad·fah·rer
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nʁaːtˌfaːʁɐ]
- Hörbeispiele: Einradfahrer (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Einrad und Fahrer
Weibliche Wortformen:
- [1] Einradfahrerin
Oberbegriffe:
- [1] Radfahrer, siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Radsport
Beispiele:
- [1] „Einer der bekanntesten ist tinyurl.com, wurde 2002 von einem Einradfahrer namens Kevin Gilbertson aus Liebhaberei gegründet und bringt in seiner Bezeichnung die Sache auf den Punkt: die URL (Uniform Resource Locator), die oft unendlich langen Adressen im Netz winzig, tiny, zu machen.“[1]
- [1] „Zurück wählte der Einradfahrer den bequemeren Weg – im Auto mit Einheimnischen, im Taxi und Bus, um ins Hotel zurückzukommen.“[2]
- [1] „Noch nie wagte ein Einradfahrer eine Abfahrt aus solch spektakulärer Höhe. “[3]
Übersetzungen
    
 [1] Radfahrer, der ein Einrad fährt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Einradfahrer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einradfahrer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Einradfahrer“
- [1] Duden online „Einradfahrer“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.