Einraumwohnung
Einraumwohnung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Einraumwohnung | die Einraumwohnungen | 
| Genitiv | der Einraumwohnung | der Einraumwohnungen | 
| Dativ | der Einraumwohnung | den Einraumwohnungen | 
| Akkusativ | die Einraumwohnung | die Einraumwohnungen | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ein·raum·woh·nung, Plural: Ein·raum·woh·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nʁaʊ̯mˌvoːnʊŋ]
- Hörbeispiele: Einraumwohnung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wohnung, die nur einen Wohn-/Schlafraum hat
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus der Zusammenrückung Einraum- und Wohnung
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Apartment, Appartement
Gegenwörter:
- [1] Zweiraumwohnung, Dreiraumwohnung, …
Oberbegriffe:
- [1] Wohnung
Beispiele:
- [1] Viele Menschen müssen sich mit einer Einraumwohnung begnügen.
- [1] „Sie schlichen die Treppe hinauf zu ihrer Einraumwohnung im vierten Stock eines Hauses, das, wäre es ein Schiff gewesen, nur Todesmutige zum Anheuern gebracht hätte.“[1]
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Einzimmerwohnung1 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einraumwohnung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Einraumwohnung“
Quellen:
- Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 45.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.