Wohnung
Wohnung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wohnung | die Wohnungen |
Genitiv | der Wohnung | der Wohnungen |
Dativ | der Wohnung | den Wohnungen |
Akkusativ | die Wohnung | die Wohnungen |
Worttrennung:
- Woh·nung, Plural: Woh·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈvoːnʊŋ]
- Hörbeispiele: Wohnung (Info), Wohnung (Info)
- Reime: -oːnʊŋ
Bedeutungen:
- [1] ein Raum oder mehrere Räume, die innerhalb eines Hauses einen abgeschlossenen Bereich bilden und für einen ein- oder mehrköpfigen Haushalt zum Wohnen dienen
Abkürzungen:
- [1] Whg.
Herkunft:
- etymologisch: mittelhochdeutsch wonunge → gmh, althochdeutsch wonunga → goh, „Aufenthalt, Bleiben, Gegend, Gewohnheit“, belegt seit dem 9. Jahrhundert.[1]
- strukturell: Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs wohnen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Bleibe, Domizil, Residenz, Unterkunft; siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Wohnhaus
Verkleinerungsformen:
- [1] Wohnungchen (selten)
Unterbegriffe:
- [1] nach Alter: Altbauwohnung, Altbaueigentumswohnung, Neubauwohnung
- [1] nach Art: Containerwohnung, Drittwohnung, Erstwohnung, Höhlenwohnung, Musterwohnung, Nebenwohnung, Top-Wohnung, Traumwohnung, Zweitwohnung
- [1] nach Ausstattung: Einfachwohnung, Luxuswohnung, Schlichtwohnung
- [1] nach Besitz: Betriebswohnung, Eigentumswohnung, Landeswohnung, Mietwohnung, Werkswohnung
- [1] nach Bewohner: Arbeiterwohnung, Elternwohnung, Flüchtlingswohnung, Gärtnerwohnung, Gästewohnung, Junggesellenwohnung, Hausmeisterwohnung, Obdachlosenwohnung, Singlewohnung, Startwohnung, Studentenwohnung, Sozialwohnung
- [1] nach Funktion: Amtswohnung, Brandwohnung, Dienstwohnung, Privatwohnung, Vorsorgewohnung
- [1] nach Größe: Apartment, Appartement, Einraumwohnung/Einzimmerwohnung, Zweiraumwohnung/Zweizimmerwohnung, Dreiraumwohnung/Dreizimmerwohnung, Kleinwohnung, Siebenzimmerwohnung
- [1] nach Lage: Dachgeschosswohnung, Dachwohnung, Einliegerwohnung, Erdgeschosswohnung, Etagenwohnung/Geschosswohnung, Kellerwohnung, Maisonette/Maisonnette/Maisonnettewohnung/Maisonettewohnung, Mansardenwohnung, Parterrewohnung, Penthaus/Penthouse, Souterrainwohnung, Stadtwohnung, Terrassenwohnung
- [1] nach Nutzungsdauer: Ferienwohnung, Sommerwohnung
Beispiele:
- [1] Nach 18 Jahren Hotel Mama habe ich nun endlich eine eigene Wohnung.
- [1] „Die Wohnung war sehr hell und schön, zunächst gab es eine große Diele und daneben drei größere Zimmer.“[2]
- [1] „Und nun war er wieder daheim in seiner Wohnung.“[3]
- [1] „Er erkämpft aber beim Provinzgouverneur bessere Wohnungen für die Évolués in Stanleyville.“[4]
- [1] „Wir fahren zu ihrer Wohnung zurück.“[5]
- [1] übertragen: „Eine Wohnung im Himmel erwartet dich, wenn du stirbst.“[6]
- [1] übertragen: „Salomos Weihegebet begründet diesen liturgischen Brauch, indem es die besondere, nur hier gegebene einzigartige Zuordnung des einzigen Hauses Gottes auf Erden, desjenigen von Jerusalem, zu seiner Wohnung im Himmel hervorhebt.“[7]
- [1] übertragen: „Nun hatte aber in der Nähe der Wohnung des Hasen ein alter Dachs seinen Bau; das war ein alter Hagestolz, ein griesgrämiger Kerl und ein Geizhals dazu.“[8]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine abgeschlossene Wohnung, eine armselige Wohnung, eine benachbarte Wohnung ( Audio (Info)), eine bescheidene Wohnung, eine bewohnte Wohnung, eine elegante Wohnung, eine erschwingliche Wohnung, kleine Wohnung, eine konspirative Wohnung, eine leerstehende Wohnung, eine luxuriöse Wohnung, eine riesige Wohnung, eine unbelegte Wohnung, eine unbewohnte Wohnung, eine unerschwingliche Wohnung ( Audio (Info))
- [1] eine Wohnung aufgeben, jemandem eine Wohnung besorgen, eine Wohnung beziehen, eine Wohnung einrichten, jemandem die Wohnung kündigen, eine Wohnung mieten, eine Wohnung räumen lassen, eine Wohnung suchen
Wortbildungen:
- Adjektiv: wohnungslos
- Substantive: Wohnungsamt, Wohnungsbau, Wohnungsbesichtigung, Wohnungsbesitzer, Wohnungsbestand, Wohnungsbrand, Wohnungsdurchsuchung, Wohnungseigentum, Wohnungseinrichtung, Wohnungsgeld, Wohnungsinhaber, Wohnungskäufer, Wohnungsklingel, Wohnungsmangel, Wohnungsmarkt, Wohnungsmiete, Wohnungsnot, Wohnungsschlüssel, Wohnungssubstanz, Wohnungssuche, Wohnungstür, Wohnungsverkäufer, Wohnungsvermieter, Wohnungsverweisung, Wohnungswechsel, Wohnungswesen, Wohnungswirtschaft
Übersetzungen
[1] abgeschlossene Räumlichkeiten innerhalb eines Hauses, die Wohnzwecken dienen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wohnung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wohnung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wohnung“
- [1] Duden online „Wohnung“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Wohnung“, Seite 1184.
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „wohnen“.
- Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 75.
- Hans Fallada: Der eiserne Gustav. Roman. Aufbau, Berlin 2012, ISBN 978-3-7466-2860-8, Seite 568. Erstveröffentlichung 1938, revidiertes Manuskript 1962.
- Reymer Klüver: Die letzten Tage des Patrice Lumumba. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 140-151, Zitat Seite 145.
- James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 158.
- Maria Katharina Moser: Im Kreuz ist Heil? Feministische Perspektiven auf Opfer-Theologien. In: Arbeitsgemeinschaft der evangelischen ReligionslehrerInnen [sic] an Allgemeinbildenden Höheren Schulen in Österreich (Herausgeber): Tod und Auferstehung Jesu im Religionsunterricht. LIT, Münster 2014, Seite 12 (Zitiert nach Google Books).
- Adrian Schenker: Älteste Textgeschichte der Königsbücher. Academic Press Fribourg/Paulusverlag Freiburg Schweiz, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2004, Seite 24 (Zitiert nach Google Books).
- Karl Albrecht Heise: Japanische Märchen. BoD – Books on Demand, 2017 (Google Books).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.