mieten

mieten (Deutsch)

Verb, anmieten

Person Wortform
Präsens ichmiete
dumietest
er, sie, esmietet
Präteritum ichmietete
Konjunktiv II ichmietete
Imperativ Singularmiete!
Pluralmietet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gemietet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:mieten

Worttrennung:

mie·ten, Präteritum: mie·te·te, Partizip II: ge·mie·tet

Aussprache:

IPA: [ˈmiːtn̩]
Hörbeispiele:  mieten (Info),  mieten (Info),  mieten (Österreich) (Info)
Reime: -iːtn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: gegen Bezahlung für eine bestimmte Zeit zur Benutzung überlassen bekommen

Herkunft:

abgeleitet von Miete12, mittelhochdeutsch mieten, althochdeutsch mietan[1]

Synonyme:

[1] anmieten

Sinnverwandte Wörter:

[1] anpachten, leasen, pachten

Gegenwörter:

[1] vermieten

Beispiele:

[1] Ich werde mir für den Urlaub ein Auto mieten.
[1] Das Gerät hat er sich nur gemietet. Es gehört nicht ihm.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Wohnung mieten, ein Auto, Zimmer mieten

Wortbildungen:

Adverbien: mietfrei
Substantive: Mietauto, Mieten, Mietkoch, Mietpferd, Mietung, Mietwagen, Wiedermietung
Verben: abmieten, anmieten, ausmieten, einmieten, untermieten, vermieten, zurückmieten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „mieten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mieten
[1] Duden online „mieten (nutzen, einquartieren)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmieten

Quellen:

  1. Günther Drosdowski (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 2. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1989, ISBN 3-411-20907-0, Seite 457

Verb, lagern

Person Wortform
Präsens ichmiete
dumietest
er, sie, esmietet
Präteritum ichmietete
Konjunktiv II ichmietete
Imperativ Singularmiete!
Pluralmietet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gemietet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:mieten

Worttrennung:

mie·ten, Präteritum: mie·te·te, Partizip II: ge·mie·tet

Aussprache:

IPA: [ˈmiːtn̩]
Hörbeispiele:  mieten (Info),  mieten (Info),  mieten (Österreich) (Info)
Reime: -iːtn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv, Landwirtschaft: Nahrungsmittel wie Rüben oder Silage in besonderen, in einer Grube angelegten, Haufen (in Mieten) aufbewahren

Herkunft:

vom Substantiv Miete

Sinnverwandte Wörter:

[1] einlagern

Beispiele:

[1] Rüben müssen trocken sein, bevor der Bauer sie mietet.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Rüben/Heu/Stroh/Torf mieten

Wortbildungen:

einmieten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „mieten
[1] Duden online „mieten (lagern)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bieten, Meeting, mitten
Anagramme: meinet, meinte
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.