Zweizimmerwohnung
Zweizimmerwohnung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Zweizimmerwohnung | die Zweizimmerwohnungen | 
| Genitiv | der Zweizimmerwohnung | der Zweizimmerwohnungen | 
| Dativ | der Zweizimmerwohnung | den Zweizimmerwohnungen | 
| Akkusativ | die Zweizimmerwohnung | die Zweizimmerwohnungen | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Zwei·zim·mer·woh·nung, Plural: Zwei·zim·mer·woh·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [t͡svaɪ̯ˈt͡sɪmɐˌvoːnʊŋ]
- Hörbeispiele: Zweizimmerwohnung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wohnung, die aus zwei Zimmern besteht
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus der Wortgruppe zwei Zimmer als Bestimmungswort und Wohnung als Grundwort
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Wohnung
Beispiele:
- [1] Die Zweizimmerwohnung ist sechzig Quadratmeter groß.
- [1] „Das Ehepaar Erber lebte in seiner Zweizimmerwohnung mit Küche am Ende der Lindenallee ohne höhere Ansprüche.“[1]
- [1] „Hinterm Haus würde sich eine Zweizimmerwohnung für die Hausangestellten befinden.“[2]
- [1] „Sie selbst wohnte ein Stockwerk tiefer allein in der gleichen Zweizimmerwohnung und empfand diese als beängstigend klein.“[3]
- [1] „In Midland bewohnte sie eine kleine Zweizimmerwohnung und lebte eher zurückgezogen.“[4]
Übersetzungen
    
 [1] Wohnung, die aus zwei Zimmern besteht
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zweizimmerwohnung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zweizimmerwohnung“
- [1] Duden online „Zweizimmerwohnung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zweizimmerwohnung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Zweizimmerwohnung“
Quellen:
- Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 169.
- Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 88. Originalausgabe: Niederländisch 2007.
- Wladimir Kaminer: Ausgerechnet Deutschland. Geschichten unserer neuen Nachbarn. Goldmann, München 2018, ISBN 978-3-442-48701-1, Seite 31.
- Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 46.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.