Maisonette
Maisonette (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Maisonette | die Maisonettes | 
| Genitiv | der Maisonette | der Maisonettes | 
| Dativ | der Maisonette | den Maisonettes | 
| Akkusativ | die Maisonette | die Maisonettes | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Mai·so·nette, Plural: Mai·so·nettes
Aussprache:
- IPA: [mɛzɔˈnɛt]
- Hörbeispiele: Maisonette (Info)
- Reime: -ɛt
Bedeutungen:
- [1] Architektur: zusammenhängende Wohnung über mindestens zwei Stockwerke, die über eine Innentreppe erschlossen wird
Herkunft:
- über gleichbedeutend englisch: maisonette von französisch: maisonnette „Häuschen“, Verkleinerungsform von maison → fr „Haus“[1]
Synonyme:
- [1] Maisonettewohnung, Maisonnettewohnung
Oberbegriffe:
- [1] Wohnung
Beispiele:
- [1] Wir haben nun endlich eine nette Maisonette in einem Altbau in Schwabing gefunden.
- [1] „Denn was die Maisonette auszeichnet, kann ihr größtes Manko sein: die Treppe im Wohnungsinneren.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Maisonette“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Maisonette“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Maisonette“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Maisonette“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 838.
- Nett, netter, Maisonette. Abgerufen am 2. August 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.