Einschussloch
Einschussloch (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Einschussloch 
 | die Einschusslöcher 
 | 
| Genitiv | des Einschusslochs des Einschussloches 
 | der Einschusslöcher 
 | 
| Dativ | dem Einschussloch dem Einschussloche 
 | den Einschusslöchern 
 | 
| Akkusativ | das Einschussloch 
 | die Einschusslöcher 
 | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ein·schuss·loch, Plural: Ein·schuss·lö·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nʃʊsˌlɔx]
- Hörbeispiele: Einschussloch (Info) 
Bedeutungen:
- [1] durch Schießen in ein Material entstandene Vertiefung oder Durchbruch
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Einschuss und Loch
Oberbegriffe:
- [1] Loch
Beispiele:
- [1] „Auf einem Parkplatz der Polizei rosten Autos mit Einschusslöchern und zerborstenen Windschutzscheiben, ein Vorhof zu den Gräberfeldern der Stadt: Fahrzeuge, die in den vergangenen Monaten an Tatorten sichergestellt worden sind.“[1]
- [1] „Vergeblich suchte er das Einschussloch im Bretterzaun und das Projektil.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einschussloch“
- [*] canoo.net „Einschussloch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Einschussloch“
- [1] Duden online „Einschussloch“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Einschussloch“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Einschussloch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Einschussloch“
Quellen:
- Karin Ceballos Betancur: Geld oder Blei. In: DIE ZEIT. Nummer 11/2009, 5. März 2009, ISSN 0044-2070 (zitiert nach Online-Version, abgerufen am 15. Februar 2014).
- Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 38.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.