Einstichstelle
Einstichstelle (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Einstichstelle | die Einstichstellen | 
| Genitiv | der Einstichstelle | der Einstichstellen | 
| Dativ | der Einstichstelle | den Einstichstellen | 
| Akkusativ | die Einstichstelle | die Einstichstellen | 
Worttrennung:
- Ein·stich·stel·le, Plural: Ein·stich·stel·len
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nʃtɪçˌʃtɛlə]
- Hörbeispiele: Einstichstelle (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stelle, an der jemand oder etwas gestochen wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Einstich und Stelle
Oberbegriffe:
- [1] Stelle
Beispiele:
- [1] „Bluma tupfte die Einstichstelle schnell mit Watte ab, drückte fest darauf und vergaß, ihn zu fragen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Stelle, an der jemand oder etwas gestochen wurde
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einstichstelle“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Einstichstelle“
- [*] The Free Dictionary „Einstichstelle“
- [(1)] Duden online „Einstichstelle“
Quellen:
- Lizzie Doron: Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?. 6. Auflage. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2015, ISBN 978-3-518-45769-6, Seite 108. Hebräisches Original 1998.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.