Einwendung
Einwendung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Einwendung | die Einwendungen |
Genitiv | der Einwendung | der Einwendungen |
Dativ | der Einwendung | den Einwendungen |
Akkusativ | die Einwendung | die Einwendungen |
Worttrennung:
- Ein·wen·dung, Plural: Ein·wen·dun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌvɛndʊŋ]
- Hörbeispiele: Einwendung (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltend: Reaktion auf etwas, in der Bedenken ausgedrückt werden; Einwand
- [2] Recht: materiell-rechtliches Verteidigungsmittel eines Schuldners
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs einwenden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [1] Einwand
Beispiele:
- [1] „Kaum dass Boyen, wenn der Kaiser für einen Augenblick still blieb, eine vorsichtige Einwendung machen konnte, sofort fuhr Alexander ›mit Lebhaftigkeit im gleichen Stile‹ fort, so dass Boyen die Überzeugung gewann, ›weitere Einwendungen (würden) unpassend sein‹[.]“[1]
- [1] „Einmal debattieren sie eine Woche lang darüber, ob sie den General in ihr Haus einladen könnten, und beide bringen die spitzfindigsten Einwendungen vor.“[2]
- [1] „Während dieser Zeit kann jeder Beteiligte im Umfange seines Interesses Einwendungen gegen den Plan erheben.“[3]
- [2] „Rechtshindernde Einwendungen lassen einen Anspruch schon gar nicht entstehen, etwa weil der zu Grunde liegende Vertrag unwirksam ist.“[4]
Übersetzungen
[1] veraltend: Reaktion auf etwas, in der Bedenken ausgedrückt werden; Einwand
|
[2] Recht: materiell-rechtliches Verteidigungsmittel eines Schuldners
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Wikipedia-Artikel „Einwendung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einwendung“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Einwendung“
Quellen:
- Hans Rothe: Hermann von Boyen und die polnische Frage. Denkschriften von 1794 bis 1846. Böhlau, Köln Weimar 2010, Seite 69 (Zitiert nach Google Books, Anführungszeichen angepasst, Google Books).
- Norman Mailer: Die Nackten und die Toten. Deutscher Bücherbund, Stuttgart/Hamburg ohne Jahr, Seite 410.
- Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1965, ISBN 3-423-00295-6, Seite 39. Erstveröffentlichung 1929.
- Wikipedia-Artikel „Einwendung“, abgerufen am 14.01.2012
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Anwendung, Entwendung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.